18. Charity Run virtuell und in Präsenz
Auch der 18. Charity Run besteht wieder aus zwei Teilen: Ab dem 28. Mai können alle eine Woche lang egal wann und wo laufen oder walken. Und am Sonntag, 4. Juni, ist die Präsenzveranstaltung im Stadtwald.
Der virtuelle Run war zunächst eine Notlösung während der Corona-Zeit. Mittlerweile wird er heiß geliebt. Denn manchmal passt der Veranstaltungstag zeitlich nicht und so bekommen alle die Möglichkeit mitzulaufen.
Die Organisatoren Frank Grubert, Rolf und Torsten Klupsch und Birgit August (KTSV Preussen Krefeld, Preussen Krefeld Leichtathletik, JJK und Kinderschutzbund) haben aus diesem Grund den Virtual Run auf vielfachem Wunsch fest ins Programm genommen.
Auf der Internetseite www.CharityRunKrefeld.de kann man sich ab sofort für alle Läufe anmelden. Beim virtuellen Lauf wird zusätzlich die Gesamtstrecke in der Laufwoche gewertet. Hier zählt, wer verteilt auf die Laufwoche die meisten Kilometer zurückgelegt hat.
In diesem Jahr darf zusätzlich bei der virtuellen Veranstaltung auch wieder gewalkt werden. Hierfür gibt es einen eigenen „Lauf“ über 5 km und eine eigene Wertung. Anmeldeschluss für den virtuellen Lauf ist der 27. Mai 2023.
Am Sonntag, 04. Juni, geht es dann nahtlos mit der klassischen Veranstaltung in Präsenz im Stadtwald weiter mit verschiedenen Läufen für jede Altersklasse. Um 10 Uhr starten die Bambiniläufe, danach die Schüler. Auf dem Programm des Tages steht auch wieder die 3x400m Generationenstaffel. Besonders beliebt ist seit langem der Firmen- und Volkslauf, oft ein fröhlicher Treffpunkt für viele Teams. Danach findet der Staffellauf statt und zum Abschluss der Paul-Peeters-Gedächtnislauf über 10 km. Anmeldeschluss für den Stadtwaldlauf ist am 2. Juni 2023. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start im Meldebüro möglich.
Der Gesamterlös beider Laufveranstaltungen ist wieder bestimmt für die Trauergruppe Wolkenanker des Krefelder Kinderschutzbundes. Wenn Mutter, Vater, Schwester, Bruder oder eine andere wichtige Bezugsperson gestorben ist, bietet der Kinderschutzbund eine Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche an.
Damit sind automatisch alle Teilnehmenden Sieger, denn sie unterstützen mit ihrem Lauf dieses wichtige Gruppenangebot.
Zur Belohnung gibt es eine Urkunde für alle. Und zusätzlich gegen einen Kostenbeitrag von 9 Euro die beliebte „Krefelder Teilnahmemedaille“. Einfach auf dem Anmeldeformular mit angeben, ob eine Medaille gewünscht ist und das Startgeld plus Medaillenkosten überweisen.
Und jetzt heißt es: Anmelden und los!